Nolte Bedachungen

  • Home
  • Betrieb
  • Dacheindeckung
    • Schiefer
    • Ziegel
    • Metall
    • Flachdach
  • Dachausbau
    • Dachgauben
    • Dachfenster
    • Solaranlagen und Photovoltaik
  • Wärmedämmung
    • konventionelle Dämmung
    • ökologische Dämmung
    • Aktuelle Energieeinsparverordnung
  • Spenglerarbeiten
  • Service
    • Dachcheck
    • Dach ABC
    • Links
  • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Schiefer

Gummersberg24 DSCN9984Schiefer ist ein Naturprodukt, das sich seit Jahrhunderten als Dacheindeckung und Wandverkleidung bewährt hat. Qualitativ hochwertiger Schiefer zeichnet sich durch Farbbeständigkeit und Säurefestigkeit aus. Dies garantiert eine lange Lebensdauer.
Schiefer besteht aus natürlichen, ökologisch völlig unproblematischen Inhaltsstoffen. Schiefer ist ein moderner Baustoff mit Tradition, der in vielen Bereichen individuell auf die speziellen Anforderungen zugeschnitten als Dach- oder Fassadeschiefer einsetzbar ist.

Neben dem klassisch blaugrauen Schiefer gibt es noch Farbschiefer in Grün- und Rottönen.
Die Wahl der richtigen Eindeckungsart unterstreicht den Charakter Ihres Daches.

Bogenschnittdeckung:

Die Bogenschnittdeckung wird auch als „Deutsche Deckung” bezeichnet und erfolgt mit quadratischen Schablonenschiefern, die an einer Ecke abgerundet sind. Diese Deckungsart ist in der heutigen Zeit am meisten verbreitet und eine der preisgünstigsten Schieferdeckungen. Während die Deckung von links nach rechts „Rechtsdeckung“ heißt, steht die „Linksdeckung“ für eine Deckung von rechts nach links.

Schuppendeckung:

Bei der Schuppendeckung haben die Decksteine im Prinzip die gleiche Form, wie bei der Altdeutschen Deckung im normalen Hieb. Jedoch sind bei der Schuppendeckung alle Decksteine gleich groß und bilden damit eine einheitliche Ansichtsfläche, die sehr exklusiv wirkt. Wegen der gleichen Größe der Decksteine sind Schuppenschablonen schneller und günstiger einzudecken als die Altdeutsche Deckung.

Altdeutsche Deckung:

Die Altdeutsche Deckung gilt als Krönung der Deckstile. Diese Deckungsart wird häufig für Kirchen oder öffentliche Bauten verwendet. Aber nicht nur auf historischen Gebäuden, sondern auch auf repräsentativen Einfamilienhäusern wirkt die Altdeutsche Deckung durch die unterschiedlichen Steinhöhen und –breiten ganz besonders edel.

Rechteckdoppeldeckung

Die Rechteckdoppeldeckung ist ein klarer und moderner Deckstil, der bei der Dacheindeckung ebenso wie bei der Fassade genutzt wird. Durch große Rechteckformate, die schnell zu verlegen sind, bildet diese Deckart eine günstige Alternative für preisbewusste Bauherren, die trotzdem Wert auf Qualität und Ästhetik legen.

Suchen

Aktuelles

  • noltebedachungen.de im neuen Look!
  • 2016: Neuerungen in der Energieeinsparverordnung (EnEV)

Quicklinks

  • Home
  • Kontakt
  • Service
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

Nolte Bedachungen

Am Dorfgarten 58
60435 Frankfurt a.M.
Tel.: 069 / 54 99 56
Email: info@noltebedachungen.de

© Copyright 2016 www.noltebedachungen.de · All Rights Reserved · Admin